Zufallsbild





Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)


Wasserspitzmaus (Neomys fodiens)

Die Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) ist eine Art der Rotzahnspitzmäuse.

Die Wasserspitzmaus ist eine relativ große und kräftige Spitzmaus. Ihre Kopf-Rumpf-Länge beträgt ungefähr 8 cm, der Schwanz ist etwa 6,5 cm lang. Ausgewachsene Wasserspitzmäuse wiegen im Durchschnitt 16 g. Das Fell ist dicht und samtartig. Am Rücken ist es meist schwarz, der Bauch ist weiß. Die beiden Farben heben sich deutlich voneinander ab. Die Ohren der Wasserspitzmaus sind fast vollkommen unter ihrem Fell verborgen. An der Unterseite ihres Schwanzes befindet sich ein Saum aus silberweißen Borsten, der eine Art Kiel oder Ruder bildet. Ähnliche Borsten befinden sich auch an den Hinterfüßen und den Zehen.

Wasserspitzmäuse sind in Europa sehr weit verbreitet. Sie kommen jedoch nicht auf Island und Irland vor, an der Westküste Skandinaviens, im südlichen Teil der iberischen Halbinsel, in weiten Teilen Italiens und im Süden des Balkans. Nach Osten hin erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet bis zum Baikalsee.

Wasserspitzmäuse leben in und an Gewässern aller Art, auch an schnell fließenden Gebirgsbächen. Am liebsten mögen sie Gewässer mit dichter Ufervegetation.

Wasserspitzmäuse sind sehr gute Schwimmer und Taucher, sie können bis zu 23 Sekunden lang unter Wasser bleiben und tauchen bis zu 50 cm tief. Dabei erbeuten sie nicht nur Kleinkrebse und andere im Wasser lebende Wirbellose, sondern jagen auch kleine Fische und Frösche, gelegentlich sogar Kleinsäuger. Am Ufer findet man dann größere Haufen, die aus Fischgräten, Schneckenhäusern und/oder Froschskeletten bestehen. Zwischen den Jagden ruhen sie sich in selbstgegrabenen Bauen oder alten Maulwurfs- und Mäuse-Gängen aus, die immer einen Ausgang zum Wasser haben müssen. In diese Gänge tragen sie manchmal auch ihre Jagdbeute. Wasserspitzmäuse sind ausgesprochene Einzelgänger, nur zur Paarungszeit treffen Männchen und Weibchen zusammen. Die Paarungsrituale finden im Wasser statt. Im Winter schrumpft der Körper der Wasserspitzmaus, wodurch ihr Nahrungsbedarf verringert wird. Wasserspitzmäuse geben oft trillernde und zwitschernde Laute von sich.

Eine ähnliche Art ist die Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus).


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wasserspitzmaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



[anderen Artikel über Tiere wählen]




naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
Impressum und Datenschutz

Extern: Naturfotos