Zufallsbild





Trichterohrartige (Überfamilie Natalioidea)

Die Trichterohrartigen (Natalioidea) sind eine Überfamilie innerhalb der Fledermäuse (Microchiroptera). Sie sind in Amerika (von Mexiko bis ins mittlere Südamerika) und auf Madagaskar verbreitet.

Die Gemeinsamkeiten der Arten, die diese Gruppe bilden, liegen im Bau der Ohren, die trichterförmig sind, der Zähne und des Zungenbeins. Alle Vertreter dieser Überfamilie sind Insektenfresser, die ihre Beute im Flug fangen.

Diese Gruppe umfasst nur rund zwölf Arten, die sich auf vier Familien aufteilen:

  • Madagassische Haftscheibenfledermaus (Myzopodidae)
  • Amerikanische Haftscheibenfledermäuse (Thyropteridae)
  • Trichterohren (Natalidae)
  • Stummeldaumen (Furipteridae)

  • Während die enge Verwandtschaft der drei letztgenannten Gruppen, die allesamt in Amerika leben, unbestritten ist, gibt es hinsichtlich der Madagassischen Haftscheibenfledermaus Zweifel. In manchen phylogenetischen Untersuchungen wird sie als Schwestertaxon aller übrigen Fledermausarten, die die Yangochiroptera bilden, eingeordnet.


    Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Trichterohrartige aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



    [anderen Artikel über Tiere wählen]




    naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
    Impressum und Datenschutz

    Extern: Naturfotos