
Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)
Sternmull (Condylura cristata)
Der Sternmull oder Sternnasenmaulwurf (Condylura cristata) gehört zur Familie der Maulwürfe (Talpidae) in der Ordnung der Insektenfresser (Insectivora).
Beschreibung
Die Heimat des Sternmulls sind die Sümpfe und Feuchtgebiete Kanadas und der nördlichen USA. Wie alle Maulwürfe ist er fast blind. Seine Körperlänge (ohne Schwanz) beträgt 11 - 16 cm bei einem Gewicht von 80 - 120 Gramm. Das Fell zeigt eine dunkelgraue bis bräunliche Färbung, ist glatt und glänzend.
Besonderheit
Nase und Maul sind umgeben von 22 sternenförmig angeordneten weichen Fortsätzen, mit denen die Umgebung blitzartig abgetastet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Maulwürfen sind die Schneidezähne sehr klein und pinzettenartig angeordnet. Die sternenförmigen Fortsätze dienen als Tastorgane mit denen innerhalb von Sekundenbruchteilen potenzielle Beutetiere aufgespürt, auf Fressbarkeit untersucht und vollständig aufgefressen werden können. Die Bewegungen dabei sind so schnell, dass das menschliche Auge ihnen nicht folgen kann. Die neuesten Messungen mit Hochgeschwindigkeitskameras belegen, dass ein Sternmull bis zu dreizehn vermeintliche Beutetiere pro Sekunde berühren und untersuchen kann. Somit ist er vierzehnmal schneller als seine Artgenossen ohne Sternnase und hat damit den Geschwindigkeitsrekord inne. Nervensystem und Gehirn der Tiere stoßen dabei jedoch an die Belastungsgrenzen, was sich bei der Untersuchung unter anderem darin äußerte, dass die Tiere vor lauter Eile in die falsche Richtung liefen und den Fehler erst nach einiger Zeit bemerken.
|