
Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)
Spitzzahnflughunde (Gattung Harpyionycteris)
Die Spitzzahnflughunde (Harpyionycteris) sind eine Gattung aus der Familie der Flughunde (Pteropodidae). Aufgrund ihrer auffälligen Zähne werden sie in einer eigenen Gattungsgruppe (Harpyionycterini) eingeordnet. Es werden zwei Arten unterschieden: H. whiteheadi auf den Philippinen und H. celebensis auf Sulawesi.
Spitzzahnflughunde erreichen eine Kopfrumpflänge von 14 bis 15 Zentimeter und ein Gewicht von 80 bis 140 Gramm. Ihr Fell ist dunkelbraun gefärbt, wobei die Unterseite heller ist. Ein Schwanz fehlt. Die oberen Schneidezähne sowie die oberen und unteren Eckzähne ragen relativ waagrecht nach vorne, bei geschlossenem Maul überkreuzen sich die Eckzähne. Die Backenzähne haben fünf oder sechs Höcker. Mit ihren spezialisierten Zähnen durchbohren sie die Schalen von Früchten wie denen der Schraubenbäume (Pandanus) oder Feigen, von deren Säften sie sich hauptsächlich ernähren.
Über die Lebensweise diese Tiere ist wenig bekannt. Sie leben in kleinen Gruppen in tropischen Regenwäldern und sind wie die meisten Flughunde nachtaktiv. Zweimal im Jahr (im Jänner/Februar und Juli/August) bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt. Die Tragzeit wird auf vier bis fünf Monate geschätzt, nach drei bis vier Monaten wird das Jungtier entwöhnt.
|