
Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)
Russischer Desman (Desmana moschata)
Der Russische Desman, Bisamrüssler oder Wychochol (Desmana moschata) gehört zur Unterfamilie der Desmane (Desmaninae) aus der Familie der Maulwürfe, die zur Ordnung der Insektenfresser gehört. Er ist die einzige Art seine Gattung.
Äußere Merkmale
Der Russische Desman wird etwa 18-21 cm lang. Der Schwanz ist ebenso lang und seitlich abgeplattet. Die Hinterfüße haben Schwimmhäute und zusätzliche, seitliche Borstenhaare. Er hat kleine Augen und die Ohren sind im Fell fast ganz versteckt. Dieses ist rotbraun mit kurzer, dichter, plüschiger Unterwolle und langen, steifen Schutzhaaren. Am Bauch ist das Fell aschgrau. An der Schwanzunterseite sitzt eine Duftdrüse, aus der der Russische Desman ein moschusähnliches Sekret absondert.
Verbreitung
Der Russische Desman kommt in Osteuropa bis östlich des Urals vor, vor allem in den Gebieten um die Flüsse Don, Wolga und Ural.
Lebensweise und Nahrung
Der Russische Desman lebt am Ufer stehender oder fließender Gewässer. Er legt am Ufer an Bauten an, die nur vom Wasser aus zugänglich sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Insektenfressern lebt er in Gruppen, wobei sich mehrere Tiere einen Bau teilen. Er sucht seine Nahrung, die aus Blutegeln, Ringelwürmern, Schnecken und Insekten besteht, am Boden von Gewässern. Manchmal erbeutet er auch Krebse und Frösche und verschmäht auch weder Fischlaich noch Jungfische.
Vermehrung
Der Russischer Desman paart sich im Frühling und bringt nach einer Tragzeit von sechs bis sieben Wochen drei bis fünf Junge zur Welt, die nach der Geburt noch etwa einen Monat gesäugt werden und nach weiteren zwei Wochen ausgewachsen sind.
|