|

 |
Nordopossum
wissenschaftlicher Name: Didelphis virginiana
englischer Name: Northern Opossum
französischer Name: Opossum du Nord
Familie: Beutelratten (Didelphidae)
Ordnung: Beuteltiere (Marsupialia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
|
|
 |
Exkurs: Beuteltiere
Neben den Höheren Säugetieren und den Eierlegenden Säugetieren sind die Beuteltiere die dritte Teilgruppe der Säugetiere. Während ihrer Entwicklungsgeschichte haben die Beuteltiere fast alle Ökologischen Nischen besetzt. Entsprechend weit gefächert ist ihre Formenvielfalt. Allen Beuteltieren gemeinsam ist allerdings der Umstand, dass die Jungtiere in einem frühen Embryonalstadium geboren werden und sich dann an einer geschützen Stelle des Körpers der Mutter entwickeln. Dies muss nicht unbedingt ein Beutel sein; viele Arten der Beuteltiere bilden gar keinen Beutel aus. Bei ihnen umgeben lediglich mehr oder weniger ausgeprägte Hautfalten die Zitzen. Beuteltiere sind nicht, wie oft angenommen, ausschließlich in Australien verbreitet; auch auf Neuguinea, Borneo, Java, Sulawesi und verschiedenen anderen pazifischen Inseln leben Beuteltiere. Ein zweites großes Verbreitungsgebiet umfasst den Süden Nordamerikas und fast das gesamte Südamerika.
Was sind die Merkmale des Nordopossums?
Das Nordopossum oder Virginia-Opossum kann eine erstaunliche Größe erreichen; über 80 cm und ein Gewicht von mehr als 5 kg sind keine Seltenheit für ein großes männliches Tier. Der Greifschwanz wird bis zu 50 cm lang. Das Fell ist zottelig und wirkt gesprenkelt. Der Kopf ist hell mit langer, spitzer Schnauze. Die großen Ohren sind schwarz. Sie werden beim Schlafen zusammengefaltet und sind beim Aufwachen noch zerknittert.
Wo lebt das Nordopossum?
Von allen Beuteltieren ist das Nordopossum am weitesten nach Norden vorgedrungen. Es besiedelt Mittelamerika, bis auf wenige Gebiete die gesamte USA und hat inzwischen auch die kanadische Grenze überschritten. Es bevorzugt zwar Flussniederungen mit reicher Ufervegetation, ist bezüglich seines Lebensraumes aber nicht sehr wählerisch.
Wie lebt das Nordopossum?
Opossums sind Baumbewohner, die sehr gut klettern. Die langen Krallen und der Greifschwanz bieten einen guten Halt. Sie sind dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger. Bei Gefahr können Opossums sich totstellen.
Was frisst das Nordopossum?
Neben Früchten und Aas frisst das Nordopossum alle Tiere, die es überwältigen kann. Darunter sind Insekten, Vögel, Säugetiere, Frösche und Reptilien.
Natürliche Feinde
Natürliche Feinde des Nordopossums sind vor allem Eulen.
Fortpflanzung und weitere Entwicklung
Mit etwa 20 Jungtieren pro Wurf ist die Kinderschar der Opossums riesig. Die Jungen sind selbst für Beuteltierverhältnisse winzig und werden nach einer Tragzeit von nur 2 Wochen geboren. Sie bleiben etwa 2 Monate lang im Beutel der Mutter. Im Alter von etwas mehr als 3 Monaten werden die jungen Opossums entwöhnt. Noch im ersten Lebensjahr werden sie geschlechtsreif. Das Höchstalter liegt bei 7 Jahren.
Gefährdung
Die beste Möglichkeit, sich über die aktuelle Bedrohungssituation von Tierarten zu informieren, bietet die Rote Liste der IUCN, auf die wir hier verweisen möchten.
| |
|
 |