Zufallsbild





Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)


Neuweltmaulwürfe (Gattungsgruppe Scalopini)

Die Neuweltmaulwürfe (Scalopini) sind eine Gattungsgruppe aus der Unterfamilie der Eigentlichen Maulwürfe (Talpinae) mit sechs Arten, von denen fünf in Nordamerika und eine in Asien leben. Von den Altweltmaulwürfen (Talpini), zu denen auch der Europäische Maulwurf gehört, unterscheiden sie sich vor allem im Bereich der Zahnstruktur.


Beschreibung

Der Körper dieser Tiere ist walzenförmig, mit der für Maulwürfe typischen spitzen Schnauze und den kurzen Gliedmaßen, die zu Grabwerkzeugen umgebildet sind. Die Färbung des Fells variiert von hellgrau über bräunlich bis schwarz. Neuweltmaulwürfe erreichen eine Kopfrumpflänge von 10 bis 19 Zentimeter und ein Gewicht von 40 bis 150 Gramm.


Lebensweise

Diese Tiere errichten unterirdische Gänge, die ihnnen als Jagdrevier und als Schlupfwinkel dienen. Meistens verlaufen diese knapp unter der Erdoberfläche, die Arten, die in kühleren Regionen leben, ziehen sich im Winter in tiefere Erdschichten zurück. Sie halten keinen Winterschlaf und können sowohl tag- als auch nachtaktiv sein.


Nahrung

Die Nahrung der Neuweltmaulwürfe besteht aus Regenwürmern und Insekten und deren Larven. Gelegentlich nehmen sie auch pflanzliches Material wie Wurzeln zu sich. Die Tiere sind durch eine hohe Stoffwechselrate gekennzeichnet, sie verzehren täglich oft mehr als ihr Körpergewicht.


Fortpflanzung

Die Fortpflanzungszeit der meisten Arten liegt im Frühling, wobei sie nur einmal im Jahr Nachwuchs zur Welt bringen. Die Tragzeit beträgt vier bis sechs Wochen, danach bringt das Weibchen zwei bis fünf Jungtiere zur Welt. Diese nehmen schon nach einem Monat feste Nahrung zu sich, sind nach wenigen Wochen ausgewachsen und im nächsten Frühling geschlechtsreif. Die Lebenserwartung dieser Tiere wird auf vier Jahre geschätzt.


Gattungen und Arten

Der Ostamerikanische Maulwurf (Scalopus aquaticus) ist im östlichen Nordamerika (ungefähr von Ontario, Wyoming und Texas an ostwärts) beheimatet. Seine Zehen sind mit Hautlappen verbunden, die an Schwimmhäute erinnern. Von den anderen Arten unterscheidet er sich durch die relativ lange Schnauze.

Das Verbreitungsgebietes des Haarschwanzmaulwurfs (Parascalops breweri) erstreckt sich von Ontario und Québec bis Ohio und North Carolina. Sein raues Fell ist meist schwarz gefärbt, sein dicker, fleischiger Schwanz ist dicht mit Haaren bedeckt.

Die Gattung der Westamerikanischen Maulwürfe (Scapanus) bewohnt Gebiete an der nordamerikanischen Pazifikküste von Kanada (British Columbia) bis zur mexikanischen Halbinsel Niederkalifornien. In Trockengebieten erstrecken sich ihre Gänge tief in die Erde, vermutlich auf der Suche nach Grundwasser. Sie leben einzelgängerischer als die anderen Arten und reagieren aggressiv auf Artgenossen. Die Arten sind

  • S. orarius (von British Columbia bis Idaho und Oregon)
  • S. townsendii (zwischen British Columbia und dem nördlichen Kalifornien
  • S. latimanus (vom südlichen Oregon bis Baja California).

  • Der Gansu-Maulwurf (Scapanulus oweni) lebt als einziger Vertreter dieser Gruppe in Asien, in den chinesischen Provinzen Gansu und Sichuan. Aufgrund der Ähnlichkeiten in der Zahnstruktur wird er allerdings dieser Gruppe zugerechnet. Mit zehn bis zwölf Zentimetern Länge ist er einer der kleineren Maulwürfe. Sein Fell ist grau- oder silberfarben, sein Schwanz ist dick und behaart.


    Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Neuweltmaulwürfe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



    [anderen Artikel über Tiere wählen]




    naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
    Impressum und Datenschutz

    Extern: Naturfotos