|

 |
Lemur-Ringbeutler
wissenschaftlicher Name: Hemibelideus lemuroides
englischer Name: Lemuroid ringtail possum
französischer Name: Ringtail lémurien
Familie: Ringbeutler (Pseudocheiridae)
Ordnung: Beuteltiere (Marsupialia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
|
|
 |
Exkurs: Beuteltiere
Neben den Höheren Säugetieren und den Eierlegenden Säugetieren sind die Beuteltiere die dritte Teilgruppe der Säugetiere. Während ihrer Entwicklungsgeschichte haben die Beuteltiere fast alle Ökologischen Nischen besetzt. Entsprechend weit gefächert ist ihre Formenvielfalt. Allen Beuteltieren gemeinsam ist allerdings der Umstand, dass die Jungtiere in einem frühen Embryonalstadium geboren werden und sich dann an einer geschützen Stelle des Körpers der Mutter entwickeln. Dies muss nicht unbedingt ein Beutel sein; viele Arten der Beuteltiere bilden gar keinen Beutel aus. Bei ihnen umgeben lediglich mehr oder weniger ausgeprägte Hautfalten die Zitzen. Beuteltiere sind nicht, wie oft angenommen, ausschließlich in Australien verbreitet; auch auf Neuguinea, Borneo, Java, Sulawesi und verschiedenen anderen pazifischen Inseln leben Beuteltiere. Ein zweites großes Verbreitungsgebiet umfasst den Süden Nordamerikas und fast das gesamte Südamerika.
Was sind die Merkmale des Lemur-Ringbeutlers?
Der Lemur-Ringbeutler erinnert sehr an einen Lemuren, also einen madagassischen Halbsffen. Er hat ein langes, wolliges und dichtes Fell von heller Färbung und einen buschigen Schwanz mit Greifspitze. Der Lemur-Ringbeutler wird ca. 35 cm lang und über 1 kg schwer. Er hat an der Seite eine schmale Hautfalte, die aber nicht so ausgeprägt ist wie bei den meisten Gleitbeutlern, mit denen die Familie der Ringbeutler nahe verwandt ist.
Wo lebt der Lemur-Ringbeutler?
Der Lemur-Ringbeutler bewohnt Hochlandregenwälder in einem kleinen Gebiet in Nordost-Australien.
Wie lebt der Lemur-Ringbeutler?
Der Lemur-Ringbeutler lebt paarweise. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv und verbringt den Tag zusammen mit dem Partner und unter Umständen dem Jungtier in einer Höhle. Der Lemur-Ringbeutler klettert und springt sehr geschickt.
Was frisst der Lemur-Ringbeutler?
Der Lemur-Ringbeutler ernährt sich von Blättern der verschiedensten Bäume und nimmt außerdem Blüten und Früchte.
Natürliche Feinde
Natürliche Feinde sind Eulen und Schlangen.
Fortpflanzung und weitere Entwicklung
Über die Fortpflanzung und den Lebensablauf weiß man nur sehr wenig: Der Lemur-Ringbeutler bringt Einzelkinder zur Welt und erreicht ein Höchstalter von 4 Jahren.
Gefährdung
Die beste Möglichkeit, sich über die aktuelle Bedrohungssituation von Tierarten zu informieren, bietet die Rote Liste der IUCN, auf die wir hier verweisen möchten.
| |
|
 |