
Langschwanzmaulwurf (Scaptonyx fusicaudus)
Der Langschwanzmaulwurf (Scaptonyx fusicaudus) ist eine in Asien verbreitete Maulwurfsart. Er nimmt systematisch eine Sonderstellung ein und wird meist in einem eigenen Tribus, Scaptonychini, geführt.
Mit einer Kopfrumpflänge von sechs bis neun Zentimetern zählt der Langschwanzmaulwurf zu den kleinsten Maulwürfen überhaupt. Seine kurzes weiches Fell ist schiefergrau gefärbt, von der Körperform ähnelt er den in Europa verbreiteten Altweltmaulwürfen. Die vorderen Gliedmaßen sind deutlich schmäler, tragen dafür aber starke Grabkrallen. Der dicke, rund zwei bis drei Zentimeter lange Schwanz, ist spärlich behaart.
Langschwanzmaulwürfe leben im südlichen China (vor allem in den Provinzen Sichuan und Yunnan) sowie im nördlichen Myanmar. Ihr Lebensraum sind gebirgige Regionen zwischen 2000 und 4000 m Seehöhe. Über die Lebensweise und die Fortpflanzung ist so gut wie nichts bekannt.
Entwicklungsgeschichtlich sieht man den Langschwanzmaulwurf heute meist als Schwestertaxon der Altweltmaulwürfe, gemeinsam bilden sie eine altweltliche Gruppe, die den neuweltlichen Maulwürfen gegenübersteht (siehe Systematik der Maulwürfe).
|