Zufallsbild





Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)


Langohrfledermäuse (Gattung Plecotus)

Die Langohrfledermäuse (Plecotus) stellen eine Gattung innerhalb der Unterordnung der Fledermäuse dar und sind der Familie der Glattnasen (Vespertilionidae) zugeordnet. Diese Gattung umfasst weltweit zehn Arten, von denen fünf in Europa, davon eine endemisch auf Sardinien (Plecotus sardus) und eine endemisch auf den Kanaren (Plecotus teneriffae) vorkommt. Die Tiere zeichnen sich vor allem durch die namensgebenden langen Ohren aus, die über 30 Millimeter messen und damit häufig genau so lang sind wie der gesamte restliche Körper. Die beiden Ohren sind vorn an der Basis über eine Hautfalte verbunden. Die Nasenlöcher der Tiere öffnen sich nach oben und der Schnauzenbereich ist durch ausgeprägte Drüsen gekennzeichnet. Alle Langohrfledermäuse sind in der Lage, auch bei geschlossenem Maul Ortungsrufe durch die Nase auszustoßen.



Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Langohrfledermäuse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



[anderen Artikel über Tiere wählen]




naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
Impressum und Datenschutz

Extern: Naturfotos