Zufallsbild





Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)


Karibische Spitzmäuse (Familie Nesophontidae)

Die Karibischen Spitzmäuse (Nesophontidae) sind eine im 2. Jahrtausend ausgestorbene Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser. Knochenreste dieser Tiere, vor allem in den Gewöllen von Eulen, wurden auf Kuba, den Kaimaninseln, Hispaniola und Puerto Rico gefunden. Es werden sechs bis acht Arten unterscheiden, die alle in der Gattung Nesophontes eingeordnet werden.

Karibische Spitzmäuse erreichten vermutlich eine Körperlänge von fünf bis 15 Zentimetern. Sie besaßen eine lange, biegsame Schnauze, einen langgezogenen, schlanken Kopf, der Schwanz war ebenso lang wie der Körper.

Vermutlich starben die Tiere nach der Ankunft der Europäer in der Karibik in der Mitte des 2. Jahrtausends aus. Knochenreste wurden gemeinsam mit Ratten- und Mäuseskeletten gefunden, diese Tiere wurden von den Europäern eingeschleppt. Man vermutet daher, dass die Nahrungskonkurrenz durch die Neozoen wesentlich zum Aussterben der Karibik-Spitzmäuse beitrug, eine weitere Rolle dürften die Waldrodungen und die Umwandlung ihres Lebensraumes in Plantagen gespielt haben. Frische Überreste deuten möglicherweise an, dass manche Arten bis ins 19. oder frühe 20. Jahrhundert überlebt haben könnten.

Die Abstammungsverhältnisse sind nicht restlos geklärt, ihre nächsten Verwandten sind vermutlich nicht die Spitzmäuse, sondern die Schlitzrüssler.




Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Etruskerspitzmaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



[anderen Artikel über Tiere wählen]




naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
Impressum und Datenschutz

Extern: Naturfotos