
Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)
Insektenfresser (Ordnung Insectivora)
Die Insektenfresser (Insectivora) sind eine Ordnung in der Klasse der Säugetiere.
Insectivoren gehören phylogenetisch zu den ursprünglicheren plazentalen Säugetieren. Fossil sind sie bereits im Eozän nachzuweisen. Ihr Bauplan zeigt zahlreiche plesiomorphe Merkmale, beispielsweise im Bau der Füße mit i.d.R. fünf Zehen- beziehungsweise Fingerstrahlen und im vollständigen Gebiss. Teile dieses Grundbauplans sind insbesondere bei Raubtieren und Primaten ähnlich ausgeprägt.
Das Gebiss stellt den Grundtyp plazentaler Säuger dar und entspricht weitgehend dem Raubtiergebiss. Deutlich erkennbar sind die langen, spitzen Eckzähne und die Reißzähne im Bereich der Backenzähne. Das Gebiss ist - in Relation zur Körpergröße - besonders kräftig und übertrifft das größerer Raubtiere (Löwen, Tiger, Bären) bei weitem. Auch die Kaumuskulatur ist stark ausgeprägt.
Wie der Name Insektenfresser bereits andeutet, leben diese Tiere hauptsächlich von Insekten, anderen Gliederfüßern und Würmern. Die größten Insektenfresser sind die Igel. Die Zwergspitzmaus ist das kleinste europäische Säugetier.
|