Zufallsbild





Hufeisennasenartige (Überfamilie Rhinolophoidea)

Die Hufeisennasenartigen (Rhinolophoidea) sind eine Überfamilie innerhalb der Fledermäuse (Microchiroptera). Sie sind in weiten Teilen der Alten Welt (Eurasien, Afrika und Australien) verbreitet.

Die körperlichen Gemeinsamkeiten, die auf eine Verwandtschaft dieser sich äußerlich stark unterscheidenden Tiere hindeuten, liegen unter anderem im Bau der Kieferknochen, der Rippen und des Brustbeines sowie im gebogenen Baculum (Penisknochen).



Alle Vertreter dieser Gruppe sind Fleischfresser, neben insektenfressenden Arten finden sich auch solche, die sich vorrangig von Wirbeltieren ernähren. Mit der Australischen Gespenstfledermaus gehört auch die weltweit größte Fledermausart zu den Hufeisennasenartigen.

Phylogenetisch bilden die Hufeisennasenartigen das Schwestertaxon der Mausschwanzartigen (Rhinopomatoidea), einer ebenfalls auf die Alte Welt beschränkten, artenarmen Überfamilie. Näheres siehe Systematik der Fledermäuse.

Diese Gruppe umfasst rund 150 Arten, die in vier Familien aufgeteilt werden können:

  • Großblattnasen (Megadermatidae),

  • Schlitznasen (Nycteridae),

  • Rundblattnasen (Hipposideridae) und

  • Hufeisennasen (Rhinolophidae).

  • Die Rundblattnasen werden manchmal als Unterfamilie Hipposiderinae in die Hufeisennasen eingeordnet, die enge Verwandtschaft beider Taxa ist unbestritten.


    Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hufeisennasenartige aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



    [anderen Artikel über Tiere wählen]




    naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
    Impressum und Datenschutz

    Extern: Naturfotos