Zufallsbild





Haus-Spitzmausbeutelratte

wissenschaftlicher Name: Monodelphis domestica
englischer Name: Short bare-tailed opossum
französischer Name: Opossum soricide

Familie: Beutelratten (Didelphidae)
Ordnung: Beuteltiere (Marsupialia)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
 

Exkurs: Beuteltiere

Neben den Höheren Säugetieren und den Eierlegenden Säugetieren sind die Beuteltiere die dritte Teilgruppe der Säugetiere. Während ihrer Entwicklungsgeschichte haben die Beuteltiere fast alle Ökologischen Nischen besetzt. Entsprechend weit gefächert ist ihre Formenvielfalt. Allen Beuteltieren gemeinsam ist allerdings der Umstand, dass die Jungtiere in einem frühen Embryonalstadium geboren werden und sich dann an einer geschützen Stelle des Körpers der Mutter entwickeln. Dies muss nicht unbedingt ein Beutel sein; viele Arten der Beuteltiere bilden gar keinen Beutel aus. Bei ihnen umgeben lediglich mehr oder weniger ausgeprägte Hautfalten die Zitzen. Beuteltiere sind nicht, wie oft angenommen, ausschließlich in Australien verbreitet; auch auf Neuguinea, Borneo, Java, Sulawesi und verschiedenen anderen pazifischen Inseln leben Beuteltiere. Ein zweites großes Verbreitungsgebiet umfasst den Süden Nordamerikas und fast das gesamte Südamerika.


Was sind die Merkmale der Haus-Spitzmausbeutelratte?

Die Haus-Spitzmausbeutelratte gehört mit einer Körperlänge von maximal 16 cm zu den kleineren Opossum-Arten. Äußerlich sind sie Spitzmäusen ähnlich. Der Schwanz ist unbehaart und nur etwa halb so lang wie der Körper. Das Gewicht kann bis zu 75 Gramm betragen.


Wo lebt die Haus-Spitzmausbeutelratte?

Die Haus-Spitzmausbeutelratte bewohnt den mittleren Bereich Südamerikas - den Süden Brasiliens, Paraguay und Nordargentinien. Sie ist vielerorts zum Kulturfolger geworden, der sich in menschlichen Siedlungen durch das Vertilgen von Insekten und kleinen Nagetieren beliebt gemacht hat.


Wie lebt die Haus-Spitzmausbeutelratte?

Im Gegensatz zu den meisten Beutelratten ist die Haus-Spitzmausbeutelratte kein Baumbewohner sondern bevorzugt das Leben am Boden, worauf schon der kurze Schwanz hindeutet. Sie ist nachtaktiv und verbringt den Tag in Nestern, die sie zwischen Wurzeln, aber auch direkt an den Fundamenten menschlicher Gebäude anlegt.


Was frisst die Haus-Spitzmausbeutelratte?

Die Haus-Spitzmausbeutelratte erbeutet Insekten und kleine Nagetiere.


Natürliche Feinde

Hierüber ist noch nichts bekannt.


Fortpflanzung und weitere Entwicklung

Das Weibchen der Haus-Spitzmausbeutelratte bringt bis zu 14 Jungtiere zur Welt. Es besitzt 30 Zitzen und bildet keinen Beutel aus. Die Jungen hängen also frei an den Zitzen und verwachsen buchstäblich mit ihnen. Haus-Spitzmausbeutelratten erreichen ein Höchstalter von 6 Jahren.


Gefährdung

Die beste Möglichkeit, sich über die aktuelle Bedrohungssituation von Tierarten zu informieren, bietet die Rote Liste der IUCN, auf die wir hier verweisen möchten.




[anderen Artikel über Tiere wählen]




naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
Impressum und Datenschutz

Extern: Naturfotos