
Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)
Große Bartfledermaus (Myotis brandtii)
Die Große Bartfledermaus (Myotis brandtii, auch als Myotis brandti bekannt) ist eine Fledermaus-Art aus der Gattung der Mausohren, die 1845 von Eversmann erstmals beschrieben wurde.
Die Große Bartfledermaus ist eine eher kleine Fledermausart. Ihre Kopf-Rumpf-Lämge beträgt nur etwa vier bis fünf Zentimeter, die Flügelspannweite liegt zwischen 19 und 20cm. Eine ausgewachsene Große Bartfledermaus wiegt zwischen 4,3 und 9,5 Gramm. Das ziemlich lange Fell hat dunkelbraune Haaransätze, an der Oberseite ist es goldbraun. Der Bauch ist graugelb. Ohren, Schnauze und Flughäute sind hellbraun.
Da die Große Bartfledermaus früher zusammen mit der Kleinen Bartfledermaus als eine Art behandelt wurde, ist die Verbreitung noch nicht genau erforscht. Die Tiere leben auf jeden Fall in England, Deutschland, den Benelux-Staaten, Südskandinavien, Polen, Tscheschien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien, dem Baltikum, Österreich, der Schweiz, Ostfrankreich und Russland.
Die Große Bartfledermaus ist stark an Wälder und Gewässer gebunden. Im Sommer schläft sie auf Dachböden, im Winter in Kellern und Höhlen.
Große Bartfledermäuse sind dämmerungsaktiv. Sie fliegen eher niedrig über offenen Landflächen und Gewässern und jagen Insekten. Bei Gefahr zirpen sie in hohen Tönen.
Ähnliche Art: Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus)
|