Zufallsbild





Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)


Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens)

Die Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens) ist eine von drei in Europa lebenden Spitzmausarten aus der Gattung der Wimperspitzmäuse (Crocidura). Diese Art ist in weiten Teilen Eurasiens beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet reicht von Spanien und dem Mittelmeerraum über Frankreich, Deutschland, Polen und Russland ostwärts bis Korea.

Das Fell der Gartenspitzmaus ist gräulich, wobei die Unterseite etwas heller gefärbt ist als die Oberseite. Sie ähnelt der Hausspitzmaus (C. russula), wird aber etwas kleiner und erreicht eine Kopfrumpflänge von fünf bis acht Zentimetern und ein Gewicht von drei bis acht Gramm. Der kurze, zwei bis vier Zentimeter lange Schwanz, ist mit den für die Gattung typischen Wimperhaaren bedeckt. Die Ohren sind hervorstehend, die Schnauze ist, wie bei allen Spitzmäusen, deutlich verlängert.

Gartenspitzmäuse leben in gemäßigten und wärmeren Gebieten, sie bevorzugen trockene Graslänger oder Steppengebiete, meiden allerdings geschlossene Wälder. Sie finden sich oft in der Nähe des Menschen, beispielsweise in Weingärten oder Gärten und überwintern manchmal in Häusern. Diese Tiere sind Einzelgänger, allerdings können sich sich die Reviere mehrere Tiere überlappen. Ihre Nahrung besteht, wie bei den meisten Spitzmäusen, aus Insekten, Spinnen, Würmern und Schnecken.

Die Paarungszeit liegt zwischen März und September. Drei bis viermal pro Jahr bringt das Weibchen bis zu neun Jungtiere zur Welt, die bei ihren Ausflügen Karawanen“ bilden, wobei sie sich in der Schwanzwurzel des vorderen Tieres verbeißen. Manche Tiere erreichen die Geschlechtsreife noch im Jahr ihrer Geburt. Ihre Lebenserwartung liegt bei rund eineinhalb bis zwei Jahren.

Gartenspitzmäuse gelten als häufige Tiere, die nicht bedroht sind.




Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gartenspitzmaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



[anderen Artikel über Tiere wählen]




naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
Impressum und Datenschutz

Extern: Naturfotos