Zufallsbild





Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)


Bulldoggfledermäuse (Familie Mollossidae)

Die Bulldoggfledermäuse (Mollossidae) stellen eine relativ kleine Familie innerhalb der Fledermäuse dar. Weltweit sind etwa 80 Arten in 13 Gattungen besonders aus den Tropen bekannt, eine einzige davon lebt in Südeuropa.



Europäische Bulldoggfledermaus - Tadarida teniotis

Die Europäische Bulldoggfledermaus ist in Südeuropa und Nordafrika rund um das Mittelmeer sowie auf den Kanarischen Inseln verbreitet. Sie bevorzugt felsige Regionen mit Schluchten und Felswänden, kommt aber auch in Ortschaften vor. In den französischen Alpen findet man sie bis zu einer Höhe von 1923 Meter NN.

Mit einer Körpergröße von bis zu 90 Millimeter gehört sie zu den größten Fledermäusen Europas, Aufgrund ihrer großen Ohren, die nach vorn die Augen und das Gesicht überragen sowie der faltigen Oberlippe, die ihnen den Nehmen eingebracht haben, ist sie unverwechselbar. Das Fell der Tiere ist sehr kurz und weich, in der Farbe bräunlich schawarzgrau, unterseits etwa heller. Der lange Schwanz (bis 50 mm) ragt aus der Flughaut hervor und wird zum Tasten genutzt.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bulldoggfledermäuse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



[anderen Artikel über Tiere wählen]




naturspot.de Home Tierbilder Naturkarten Spiele
Impressum und Datenschutz

Extern: Naturfotos