
Für Bilder bitte hier klicken! (öffnet in neuem Fenster)
Braunes Langohr (Plecotus auritus)
Das Braune Langohr (Plecotus auritus) ist mit etwa 50 mm Körperlänge und einer Spannweite von etwa 280 mm zu den mittelgroßen heimischen Fledermausarten zu zählen. Es ist beinah in ganz Europa mit Ausnahme des äußersten Nordens und Südens heimisch und bevorzugt lockere Laub- und Nagelgehölze oder Parkanlagen.
Das Fell des Braunen Langohrs ist lang und locker und hat eine graubraune Farbe, die Unterseite und der Hals sind deutlich heller grau und tragen einen gelblichen Fleck. Das auffälligste Merkmal sind die Ohren, die mit etwa 40 Millimeter Länge beinahe so lang sind wie der Körper. Der vordere Ohrrand ist stark bewimpert. Die Ohren sind nur in Ruhe oder zu Beginn des Fluges aufgestellt und werden für den Flug selbst widderartig nach hinten angelegt. Besonders im Winter ist die Schnauze durch die Drüsen an der Nase deutlich vergrößert.
Die Ruheplätze befinden sich in Gebäuden und in Bäumen. Im Monat Juni kommt ein Junges zur Welt, das nach einem Jahr geschlechtsreif wird.
Als Nahrung gelten schlafende Insekten, die von Zweigen und Blättern geschnappt werden.
Ein Naher Verwandter ist das Graue Langohr.
|